Die Research Academy ist die zentrale Service-Einrichtung zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Universität Leipzig.
Im Überblick

26
strukturierte Promotionsprogramme
777
Promovierende in strukturierten Programmen

31%
internationale Promovierende

50
Workshops im Jahr zur überfachlichen Qualifizierung

245
registrierte Postdocs

52
Leibniz-Professorinnen und -Professoren seit 1994
Aufgaben und Ziele
Als zentrale Service-Einrichtung der Universität für den wissenschaftlichen Nachwuchs bieten wir Promovierenden und Postdocs vielfältige Unterstützung an. Damit ergänzen wir die Angebote in den Fakultäten. Wir engagieren uns für einheitliche Standards und die Qualitätssicherung in der Promotionsphase. Wir konzipieren Workshops und Seminare zur überfachlichen Qualifizierung in unterschiedlichen Kompetenzbereichen und begleiten so die Karriereentwicklung von Promovierenden und Postdocs. Mit unseren Graduiertenzentren und dem Leibniz-Programm unterstützen wir die strategischen Ziele der Universität Leipzig hinsichtlich der Internationalisierung und Interdisziplinarität.
Struktur
Der Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs leitet die Research Academy Leipzig und wird dabei unterstützt durch ein Direktorium und eine Geschäftsstelle. In unseren drei Graduiertenzentren sind sämtliche strukturierte Promotionsprogramme unserer Universität gebündelt.
- Graduiertenzentrum Geistes- und Sozialwissenschaften
- Graduiertenzentrum Lebenswissenschaften
- Graduiertenzentrum Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Die Kompetenzschule und das Leibniz-Programm dienen der überfachlichen Qualifikation, der internationalen Vernetzung und der systematischen Karriereentwicklung von Promovierenden und Postdocs.
Die RALeipzig Doctoral Representatives (RA-Doc) vertreten die Promovierenden in unseren strukturierten Promotionsprogrammen.
Leitung
