Für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Forschungstätigkeit bieten wir unseren Mitgliedern eine kostenlose Kinderbetreuung bei unseren Veranstaltungen an. Für eine tägliche Kinderbetreuung arbeiten wir mit Tagespflegepersonen zusammen.
Flexible Kinderbetreuung
In Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie unserer Universität bieten wir unseren Mitgliedern eine kostenlose Kinderbetreuung für die Dauer der Veranstaltungen am Veranstaltungsort an. Bitte teilen Sie uns Ihren Wunsch nach Kinderbetreuung zusammen mit dem Alter Ihres Kindes oder Ihrer Kinder bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung, mindestens jedoch zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail mit.
Zur Kinderbetreuung arbeiten wir mit der Agentur mittagskind zusammen. Die Betreuungspersonen sind alle pädagogisch geschult, verfügen über einen Nothilfepass und ein polizeiliches Führungszeugnis.
Kindertagespflege
In Kooperation mit der Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie bieten wir unseren Mitgliedern Plätze für tägliche Betreuung für Kinder im Alter bis drei Jahre an. Bei Interesse füllen Sie bitte das Anmeldeformular (PDF oder direkt online) aus und senden Sie dieses an die Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie.
Es stehen 20 Betreuungsplätze bei vier Tagesmüttern zur Verfügung, welche die Kinder montags bis freitags zwischen 8 und 17 Uhr betreuen. Die Kinderbetreuungsstätten befinden sich in der Straße des 18. Oktober, in der Tarostraße und in der Philipp-Rosenthal-Straße.
Die Tagesmütter unterliegen den Bestimmungen des Jugendamtes und werden durch Jugendamt und Träger regelmäßig evaluiert. Die Betreuungskosten richten sich nach den Beitragssätzen der Stadt Leipzig.