Das Direktorium unterstützt die Leitung der Research Academy Leipzig. Die externen Vertreterinnen und Vertreter im wissenschaftlichen Beirat beraten und evaluieren die Einrichtung.
Direktorium
Das Gremium setzt sich zusammen aus:
- dem Leiter der Research Academy Leipzig
- der Geschäftsführung der Geschäftsstelle der Research Academy Leipzig
- den Direktorinnen und Direktoren der drei Graduiertenzentren
- den Sprecherinnen und Sprechern der Graduiertenschulen
- der Leitung des Leibniz-Programms
- drei Vertreterinnen oder Vertretern der Fakultäten
- der Doktorandenvertretung RALeipzig Doctoral Representatives
Das Direktorium tagt etwa alle zwei Monate.
Aufgaben
- Konzeption und Überwachung von Qualitätssicherung und -management, unter anderem durch die regelmäßige Weiterentwicklung des Qualitätssicherungskonzepts für die strukturierte Nachwuchsförderung
- Planung und Verteilung von Ressourcen auf die Graduiertenzentren
- Entscheidung über Einrichtung, Änderung und Schließung von Promotionsprogrammen in den Graduiertenzentren
- Harmonisierung der Qualifizierungsprogramme und Sicherung der Kohärenz der Ordnungen der Programme auf Grundlage des Curricularrahmens
- Berichterstattung an den Wissenschaftlichen Beirat
- Entscheidung über die Vergabe des Katharina-Windscheid-Preises
Mitglieder des Direktoriums
Wissenschaftlicher Beirat
Der wissenschaftliche Beirat evaluiert die Aktivitäten der Research Academy Leipzig und spricht Empfehlungen zur Weiterentwicklung aus. Dem wissenschaftlichen Beirat gehören bis zu sechs herausragende externe Fachvertreterinnen und -vertreter verschiedener Disziplinen an.
Mitglieder:
- Prof. Dr. Manfred Salmhofer, Universität Heidelberg
- Prof. Dr. Julia Fischer, Universität Göttingen
- Prof. Dr. Michael Geyer, Universität Chicago
- Dr. Henrike Hartmann, Volkswagen Stiftung
- Prof. Dr. Peter Scherrer, Universität Graz
- Prof. Dr. Bernhard Englitz, Radboud University